Aktuelles > Programm am Tag des offenen Denkmals

Inhalt:

Programm am Tag des offenen Denkmals auf der Burg Trausnitz

Sonntag, 14. September 2025, 10 bis 18 Uhr

An diesem besonderen Tag erfahren die kleinen und großen Gäste unter dem diesjährigen Motto »Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?« bei verschiedenen Sonderführungen und Workshops sowie an einer Entdeckerstation Informatives und Spannendes über die Geschichte der Burg Trausnitz und ihrer Bewohner. Es geht unter anderem um Sagen, seltsame Tiere, den Brand auf der Burg, Brennesseln und einen ganz besonderen Weinkeller!

Das Programm findet in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum (BNM) statt, das die Kunst- und Wunderkammer auf der Burg Trausnitz betreut.

 

Bild: Innerer Burghof

 

Eintritt / Kosten

Der Eintritt in die Burg Trausnitz ist am Denkmaltag frei, alle Stationen und Workshops sowie die Themenführungen zum Burgbrand sind kostenlos.

Bild: Burgwächterführung mit Christian Baier

Die übrigen Sonderführungen kosten für Erwachsene 6,- Euro / ermäßigt 5,- Euro; Kinder unter 18 Jahren nehmen kostenlos teil.

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass wegen begrenzter Teilnehmerzahlen für alle Sonderführungen eine Anmeldung unter Telefon 0871 92411-15 unbedingt erforderlich ist.

Treffpunkt

Treffpunkt für alle Führungen ist die Kasse der Burg Trausnitz.


Programm am Tag des offenen Denkmals auf der Burg Trausnitz

 

Entdeckerheft zur Burg Trausnitz
An der Kasse gibt es für Familien mit Kindern von 7-12 Jahren ein Entdeckerheft zur eigenen Erkundung der Burg. Wer alle Fragen beantwortet und das richtige Lösungswort gefunden hat, darf sich auf eine kleine Überraschung an der Kasse freuen.

 

Stationen / Workshops (ohne Anmeldung)

10-18 Uhr

 

Besichtigung des historischen Weinkellers Herzog Ludwigs X.

 

14-16 Uhr
Neue Dürnitz

 

Entdeckerstation der Kunst- und Wunderkammer
Was für eine Viecherei! – Seltsame und fremde Tiere im Zoo von Herzog Wilhelm
Stephanie Rilling-Gilles M.A. und Cordula Schreiner, BNM
Komm mit uns auf Entdeckerreise ins 16. Jahrhundert! Suche das Horn des Einhorns und staune über das magische Riesenei! Stell Dich dem Krokodil mutig entgegen! Erforsche den Panzer einer Meeresschildkröte und das Gehäuse eines Nautilus.

 

12-14 + 15-17 Uhr
Kleine Dürnitz

 

Abenteuer Rüstung! Anfassen erlaubt! – Für Kinder!

 

10-16 Uhr
Schlosspflegerhaus

 

Die Brennnessel im Mittelalter – Mythos, Aberglaube, Medizin

 

Sonderführungen (mit Anmeldung)

11, 13, 15 Uhr

 

 

Bild: Sagenführung in der Burg Trausnitz

Sagenführung für Familien
Lust auf ein Abenteuer im Mittelalter? Wir erkunden geheimnisvolle Räume, wagen uns in das alte Verlies der Burg Trausnitz und treffen auf den legendären Drachentöter Georg. Außerdem hören wir spannende Sagen und Legenden aus alter Zeit und lernen auf dem Weg durch die Burg das Leben der früheren Bewohnerinnen und Bewohner kennen. Schnapp dir deinen Helm oder dein Krönchen – auf dich wartet so manche Überraschung.

Die Führung ist für Kinder von 4-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).

 

12.30, 14.30 Uhr

 

Themenführung im Fürstenbau
Burgbrand 1961: Verlorenes entdecken

Am 21. Oktober 1961 zerstörte ein Brand den Großteil des Fürstenbaus der Burg Trausnitz. Der zerstörte Bau wurde äußerlich zwar auf wieder aufgebaut, allerdings wurden die Innenräume größtenteils nicht rekonstruiert, sondern jahrzehntelang als Archivräume genutzt. Da diese Räume mittlerweile keine Nutzung mehr haben und somit für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sind, möchte die Führung zeigen wie diese Räume jetzt aussehen, vor dem Brand ausgesehen haben und was tatsächlich noch vorhanden ist.

 

14 Uhr

 

 

Bild: Blick in die Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz

Themenführung in der Kunst- und Wunderkammer
Cordula Schreiner, BNM
So eine Viecherei!
Die Welt der Fabelwesen und seltsamen Tiere
Auf der Bestsellerliste des Jahres 1544 stand die „Cosmographia“ von Sebastian Münster direkt hinter der Bibel auf Platz 2. Diese Länderkunde vermittelt ein schillerndes Bild der Welt, wie man sie sich vor 500 Jahren vorstellte. In diesem Kosmos tummeln sich Meeresungeheuer, Einhörner, Menschen mit Hundeköpfen, Drachen und menschenwürgende Hummer, gefährliche Krokodile, vierfüßige Greifenvögel und Walfische, so groß wie Inseln. Viele dieser unheimlichen Wesen bevölkern auch die Kunst- und Wunderkammer Burg Trausnitz …
Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise und steuern Sie nach der Führung unbedingt die Entdeckerstation in der Neuen Dürnitz an!

 

15.30 Uhr

 

Familienführung im Außenbereich
Christian Baier
Burgwächterführung
Begleiten Sie den Burgwächter bei seinem Rundgang im Außenbereich der Burg und lauschen Sie seinen Erzählungen – schaurig-traurigen Geschichten und Sagen aus der Vergangenheit, eingebettet in die lange Historie einer der Stammburgen der Wittelsbacher.

Die Führung ist für Schulkinder geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).


Hier finden Sie alle Sonderführungen und Veranstaltungen, die in den Häusern und Gärten der Bayerischen Schlösserverwaltung zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 angeboten werden.

Informationen zum bundesweit stattfindenden Programm bietet die Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.


 
Eye-Able Assistenzsoftware